Quantcast
Channel: Serge Ndong – techscouting through the java news
Browsing all 31 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

PostgreSQL 9.0 Beta mit eingebauter Replikation ist da!

PostgreSQL 9.0 Beta ist draussen. Zu den neuen Features zählen zum ersten Mal eine integrierte Replikationsfunktion und eine verbessert LISTEN/NOTIFY-Technik. Weitere Informationen:...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

JPA 2.0 Criteria API How To

Einer der großen Neuerungen in JPA 2.0 war die (in den vorherigen Versionen sehr vermisste) Criteria API. Die API ermöglicht es, Abfragen objektorientiert zu bauen. Diese Queries sind typsicher, somit...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Database replication MySQL vs. PostgreSQL 9.0

PostgreSQL supports a variety of replication solutions. These solutions are add-ons, they were not part of the core. Since version 9.0 of PostgreSQL offers a built-in replication solution. The...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hibernate 3.6.1-Final wurde released

Hibernate 3.6.1-Final ist released. Es wurden hauptsächlich Bugs in Bezug auf JPA 2.0 gefixed und Verbesserungen gemacht. Eine der wichtigen Änderungen ist ein verbesserter Umgang mit langen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Seam 3 wird portabel!

Eines der großen Ziele von Seam 3 ist der Portabilitätsvertrag, der CDI (Contexts and Dependency Injection) vertritt, zu liefern. Das heißt, dass Seam 3 nicht nur in JBoss AS laufen muss, sondern in...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

JBoss 7 ist da!

JBoss 7 ist da und verspricht unter anderem folgendes: Leichtgewichtigkeit, kurze Startzeiten, konsistente und mächtige Administrationsoberfläche … JBoss 7 Features. JBoss 7 wird mit Hibernate 4 Beta...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

How to build a working Hibernate OSGi bundle for JPA 2.0

One outcome of the missing standardized modularization concept in the java platform is the need to deal with incompatible release distributions for infrastructure libraries, used in our everyday...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

JPA 2.0 Criteria API – Join How To

Das JPA-Criteria API ermöglicht eine standardisierte und typsichere Erstellung von objektorientierten Abfragen in Java. Im folgenden soll die Umsetzung einer Join-Abfrage mit Hilfe der Criteria API...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

JPA 2.0 Criteria API How To – OrderBy

JPA Criteria Abfragen sind der standardisierte Weg um in Java Quellcode Abfragen zu spezifizieren, die bereits zur Compilezeit geprüft werden können. In diesem Beitrag wird gezeigt, wie das...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

JPA 2.0 Criteria API How To – GroupBy and Having

CriteriaQuery-Objekte bieten eine Möglichkeit mit dem JPA 2.0 Standard in Java typsichere Abfragen auf relationale Datenbestände unabhängig vom konkreten O/R-Mapping-Mechanismus zu spezifizieren. Über...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Infinispan 6.0.0.Final with C++ HotRod client and support for remote query

Infinispan 6.0.0.Final “Infinium” is out. It’s the first version that has been released under the the terms of Apache License v2.0. Except stability enhancements and bug fixes some interesting new...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

JPA 2.0 Criteria API How To – Join Type und Fetch Join

Das JPA-Citeria API ermöglicht eine standardisierte und typsichere Erstellung von objektorientierten Abfragen in Java. Dieser Beitrag erläutert wie Join-Abfragen beeinflusst werden können. Die Join...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Starting an Infinispan server on VMware

While trying to start an Infinspan server on my virtual machine with NAT as network connection, the startup script failed with the following exception: [org.jboss.msc.service.fail] (MSC service thread...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Infinispan als Cache Provider für das Spring Framework

Das Spring Framework bietet ab der Version 3.1 eine Cache Abstraktion. Dadurch wird Entwicklern die Möglichkeit geboten den Spring-Beans durch die Annotationen @Cacheable und @CacheEvict ein Caching...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

How to: Remote mit einem Infinispan Hot Rod Client verbinden

Hot Rod ist ein binäres sprachneutrales Protokoll, um auf eine Infinispan Cache Instanz in einem Remoteserver zuzugreifen. Der Hot Rod Java Client wurde im Laufe der Entwicklung von Infinispan in...

View Article


Infinispan als Memcached Server konfigurieren und nutzen

Infinispan kann im Client-Server Mode mit einem Adapter für das Memcached Text Protokoll konfiguriert werden. Der Adapter ermöglicht es Memcached Clients, mit einem oder mehreren Infinispan Servern zu...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Infinispan im Client-Server Mode

Viele Applikationen profitieren bereits von einem lokalen Cache, wie er mit Infinispan im embedded Mode umgesetzt werden kann. Lokaler Cache bedeutet in diesem Szenario, dass die Applikation und der...

View Article


Infinispan als Storage für Lucene Indizes

Infinispan kommt mit einer hoch skalierbaren, verteilten Apache Lucene Directory Implementierung. Dieses Directory kann als vollwertiger Ersatz für bestehende Applikationen, die Lucene verwenden,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Write-Through und Write-Behind Caching mit Infinispan

Infinispan kann so konfiguriert werden, dass die Daten im Cache nicht durch die Applikation, sondern durch die Cache-Implementierung selbst in einer oder mehreren Drittsystemen persistiert werden....

View Article

Infinispan als JPA / Hibernate Second Level Cache

Infinispan lässt sich mit einigen wenigen Konfigurationen als Hibernate-JPA Second Level Cache Provider nutzen. Hier wird nicht erläutert, wie Entitäten, Collections, Queries etc. konfiguriert werden...

View Article
Browsing all 31 articles
Browse latest View live